Ab sofort können aus Werbekampagnen wertvolle soziodemographische Profildaten in Echtzeit erhoben und grafisch dargestellt werden. Nebst herkömmlichen Reports, welche Ad Impressions und Klicks ausweisen, beschreiben die neuen Metriken die soziodemographischen Merkmale der Zielgruppe sowie deren Interessen.
So funktioniert das LINK Internet Panel:
Programmatisch und in Echtzeit - Die Basis der Messung bildet das
LINK Internet Panel, bestehend aus über
130’000 aktiven
Panelisten. Durch die Auslieferung eines Pixels zusammen mit der Werbekampagne können einzelne Werbeeinblendungen und Klicks den LINK Panelisten automatisiert zugeordnet werden. Möglich macht dies die Integration in das Online Buchungssystem
Programmatic Media System® von adwebster.
Dabei werden die gesammelten Daten laufend und in Echtzeit via Schnittstelle abgeglichen und in einem übersichtlichen Realtime-Report dargestellt. Der Mehrwert für Werbetreibende besteht darin, die Werbekampagne zu jedem Zeitpunkt, auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse optimieren zu können.
DETAILLIERTE FUNKTIONSWEISE LINK INTERNETPANEL
1. EXKLUSIV IM PROGRAMMATIC MEDIA SYSTEM®
Empirisch erhoben und zielführend - Das LINK Institut und adwebster sind der Überzeugung, dass durch die Kombination der repräsentativen Paneldaten und der grösstmöglichen Netzwerkreichweite erstmalig eine wissenschaftlich gestützte Echtzeit-Evaluation der anvisierten Zielgruppe erreicht wird. Die LINK Internet Panel Anbindung ist ab sofort live geschaltet und kann exklusiv über das PMS bei Werbekampagnen integriert werden.
2. Real Data = More Impact
Dank den umfassenden, verifizierten Profildaten des LINK Internet Panels können wahrheits getreue Aussagen zu Geschlecht, Alter, Wohnort, Bildung und Einkommen gemacht werden. Die Zielgruppenerreichbarkeit bei Werbekampagnen wird dadurch transparent und Targetingprodukte erhalten einen «Proof of Concept».
Stefan Oglesby,
CEO LINK Institut
«Die Zukunft der Marktforschung liegt in der intelligenten Verknüpfung von Befragungsdaten mit Verhaltensdaten. Wir freuen uns, dass wir mit adwebster einen kompetenten Partner gefunden haben, mit dem wir unsere Vision auf innovative und einzigartige Weise für den Medienmarkt umsetzen können.»
LINK Institut ist der führende Anbieter für Ad-Hoc Umfrageforschung in der Schweiz. Als Pionier der computergestützten Datenerhebung bietet LINK seinen Kunden massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sozial-, Markt-, Medien- und Mobilitätsforschung an. Neben der kompetenten methodischen Beratung zeichnet sich LINK Institut durch den hohen Qualitätsanspruch in allen Methoden der Datenerhebung aus. Die Kunden profitieren von der breiten Infrastruktur und Branchenerfahrung des LINK Instituts – vom Briefing über die Datenanalyse bis zur Umsetzung im Business.
LINK wurde 1981 gegründet und beschäftigt 110 Mitarbeitende an den Standorten Luzern, Zürich, Lausanne, Lugano und Bern. Um den Kunden modernste Methoden in höchster Qualität anzubieten, betreibt LINK neben dem Internet Panel vier eigene Telefonlabors und entwickelt die proprietären Systeme für Telefon-, Online- und persönliche Befragungen (per Tablet/App) permanent weiter.